
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 1000 | Opti-myst 3D | Holzimitat | EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 500 | Opti-myst 3D | EWT elektrischer Kamineinsatz 204554 Silverton | Opti-myst |
max. Leistung | 300 W | 300 W | 300 W |
Schaltstufen | 7 Stufen (Dimmer) | 7 Stufen (Dimmer) | 0 / LED Beleuchtung / Flamme |
Stromverbrauch bei max. Leistung | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) |
Abmessungen (B × H x T in cm) | mit Dekoholz: 101,7 x 35,4 x 38,7 | 50,8×30,4×22,7 | 65x70x27 |
Gewicht | inkl. Holzimitate – 24 Kg | 8 Kg | 13 Kg |
Fernbedienung | |||
Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* |

Inhaltsverzeichnis
- 1 Elektrische Kamineinsätze: perfekte Lösung für Individualisten
- 1.1 Die besten Kamineinsätze – Finden Sie hier!
- 1.2 Was sind Kamineinsätze?
- 1.3 Kann ich den Kamineinsatz einmauern?
- 1.4 Welche Kamineinsätze sind gut?
- 1.5 Da gibt es noch ein paar Dinge beim Kauf zu beachten
- 1.6 Dekorationsmöglichkeiten für den elektrischen Kamin
- 1.7 Im EWT Kamineinsatz OMC 1000 knistert das Kaminfeuer
- 1.8 EWT OMC 400 LL mit Opti-myst 3D
- 1.9 EWT 204554 Silverton mit Opti-myst
- 1.10 EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 500 mit Opti-myst 3D
- 1.11 Der Kamineinsatz von Syntrox

Elektrische Kamineinsätze: perfekte Lösung für Individualisten
Kamineinsätze mit einem elektrischen Feuer sind vielseitig einsetzbar. Mit ihnen können individuelle Kaminwünsche umgesetzt werden, die mit einem echten Kamin schwierig oder gar nicht möglich wären.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Kamineinsätze und erfahren Sie, welche kreativen Möglichkeiten sie Ihnen bieten. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, was ein guter Kamineinsatz haben muss und sagen Ihnen, womit die besten Kamineinsätze punkten.
Dazu ein passendes YouTube-Video
Die besten Kamineinsätze – Finden Sie hier!
Die Frage nach den besten Kamineinsätzen kann nicht pauschal beantwortet werden. Auch hier kommt es natürlich auf die jeweiligen Ansprüche und Vorlieben an. Außerdem spielen auch der Verwendungszweck und das eigene Budget eine Rolle. Trotzdem möchten wir auf einige Vorzüge der jeweiligen Kamineinsätze eingehen.
Hier ein paar Tipps…
Der elektrische Kamineinsatz mit Heizung und Flammeneffekt von Syntrox ist einer der preiswertesten Kamineinsätze auf dem Markt. Er ist besonders variabel einsetzbar, da er sowohl eingebaut werden als auch freistehend genutzt werden kann. Das elektrische Feuer wird zwar nur mit einer Spiegelachsentechnik mit Glühbirnen simuliert, es wirkt aber trotzdem recht natürlich und schafft eine wohlige Kaminatmosphäre. Trotz fehlender Fernbedienung ist er gut bedienbar und zudem mit einer Heizung ausgestattet. Insgesamt überzeugt er mit einem guten Preisleistungsverhältnis.
Etwas exklusives…?
Unter den hochwertigen Luxusmodellen sind die besten Kamineinsätze der OMC 1000 mit Opty-myst 3D Holzimitat und der EWT OMC 500 mit Opty-myst 3D. Beide exklusiven Modelle sind von EWT und sind quasi kleiner und großer Bruder.
Das ist aber weniger ein Qualitätsmerkmal und beantwortet nicht die Frage, welcher von den beiden der bessere ist. Diese wird eher von dem eigenen Platz für den Kamineinsatz beantwortet. Ansonsten sind die beiden Kamineinsätze technisch gleich ausgestattet. Sie haben lediglich eine unterschiedliche Deko, wobei beide Kamineinsätze auch jeweils mit der anderen Deko erhältlich sind. Bei der Ausstattung beider EWT Kamineinsätze ist alles vom Feinsten. Sie verfügen über einen Opti-myst Flammeneffekt ohne Unterbrechung, LEDs, Opti Glo für einen intensiven Gluteffekt, einen Knistereffekt und eine Fernbedienung. Die Flammengröße ist regulierbar.
Der Clou…
Es gibt außerdem verschiedene Möglichkeiten der Wasserzufuhr, unter anderem ist ein Anschluss an eine externe Wasserzufuhr möglich. Der besondere Clou dieser besten Kamineinsätze ist deren Koppelbarkeit, sodass eine beliebig lange Feuerlinie kreiert werden kann.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 1000 | Opti-myst 3D | Holzimitat | EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 500 | Opti-myst 3D | EWT elektrischer Kamineinsatz 204554 Silverton | Opti-myst |
max. Leistung | 300 W | 300 W | 300 W |
Schaltstufen | 7 Stufen (Dimmer) | 7 Stufen (Dimmer) | 0 / LED Beleuchtung / Flamme |
Stromverbrauch bei max. Leistung | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,08 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) |
Abmessungen (B × H x T in cm) | mit Dekoholz: 101,7 x 35,4 x 38,7 | 50,8×30,4×22,7 | 65x70x27 |
Gewicht | inkl. Holzimitate – 24 Kg | 8 Kg | 13 Kg |
Fernbedienung | |||
Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* |

Was sind Kamineinsätze?
Elektrische Kamineinsätze sind technische Geräte, die ein Kaminfeuer ohne eine echte Flamme simulieren. Dadurch sind sie auch sehr sicher und eignen sich insbesondere für Haushalte mit Kindern oder Tieren. Sie können an nahezu jedem Ort eingesetzt werden. Denn sie müssen an keinen Rauchabzug angeschlossen werden. Auch eine Genehmigung ist für den Betrieb von elektrischen Kamineinsätzen nicht nötig. Darüber hinaus bieten sie einen hohen Komfort. Sie müssen nicht nach jedem Feuer gereinigt werden.
Schnell & Einfach…
Das Feuer eines elektrischen Kamineinsatzes kann einfach per Knopfdruck „gezündet“ werden. Meist geht das sogar bequem vom Sessel aus, da viele Modelle mit einer Fernbedienung ausgestattet sind. Da kein Brennmaterial wie Feuerholz benötigt wird, wird auch der Lagerplatz hierfür eingespart.

Grenzenlose Möglichkeiten!
Mit elektrischen Kamineinsätzen sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Sie können in bereits bestehende Kamine eingesetzt werden, um diese zum Beispiel sicherer zu machen und ein Kaminfeuer ohne lästigen Rauch und Ruß zu erzeugen. Aber auch, wenn der alte konventionelle Kamin nicht mehr befeuert werden darf, ist ein elektrischer Kamineinsatz die Lösung, damit nicht auf das Kaminfeuer verzichtet werden muss. Hier kann entweder ein Modell gewählt werden, welches fest in den Kamin eingebaut wird oder eines, welches frei steht.
Variationen…
Letzteres muss dann lediglich in den bestehen Kamin gestellt werden, an den Strom angeschlossen werden und schon kann das Feuer „lodern“.
Auch für klassische Kamine geeignet…
Freistehende Kamineinsätze können zudem gut für offene Kamine genutzt werden. Ist kein konventioneller Kamin vorhanden, dann gibt es diverse Gestaltungsmöglichkeiten, um den elektrischen Kamineinsatz in die Wohnräume zu integrieren. Er kann unter anderem in vorhandene Möbelstücke eingebaut werden oder nach dem eigenen Geschmack individuell verkleidet werden.

Ideen für Kamineinsätze
Wie kann ich Kamineinsätze verkleiden?
Grundsätzlich können Sie elektrische Kamineinsätze verkleiden. Dies ist in verschiedenen Formen und mit diversen Materialien, die auch ganz individuell und kreativ miteinander kombiniert werden können, möglich. Zum Beispiel kann ein Kamineinsatz in der Form verkleidet werden, dass er wie eingemauert wirkt.
Die Verkleidung muss aber nicht immer klassisch ausfallen, sondern kann auch aus pulverbeschichteten Aluminium bestehen. Dieses Material bietet sich nicht nur bei einer Einrichtung im Industriestil an. Es ist auch mit vielen anderen Einrichtungsstilen kombinierbar. Durch den leichten Glanz wirkt es besonders edel. Zudem können Kamineinsätze so eingebaut werden, als wären sie in eine Wand eingelassen.
Kann ich den Kamineinsatz einmauern?
Selbstverständlich ist es auch möglich, um einen elektrischen Kamineinsatz durch Einmauern in einen Kamin klassischer Manier zu verwandeln. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität bei der Form freien Lauf lassen, beispielsweise können Sie den Kamin auf eine Glasplatte stellen. Einzig auf eine geeignete Unterbringung der Stromleitung sowie auf das Freilassen eventuell vorhandener Lüftungsschlitze sowie des Auslasses einer eventuell integrierten Heizfunktion des elektrischen Kamineinsatzes sind zu achten.
Mal was anderes…
Wenn in dem Modell eine Heizung verbaut ist, muss dies aber bei der Planung berücksichtigt werden. Außerdem sollte auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Ein Vorteil an einer Verkleidung Marke Eigenbau ist, dass das Stromkabel des Kamineinsatzes unsichtbar weggeführt werden kann.
Es kann auch ein Raumtrenner gebaut werden, in den der Kamineinsatz eingesetzt wird, um von beiden Seiten betrachtet werden zu können.

Welche Kamineinsätze sind gut?
Ein guter elektrischer Kamineinsatz sollte eine vernünftige Ausstattung haben, damit das richtige Kaminfeeling aufkommen kann. Natürlich ist es auch immer eine Frage des Budgets und des eigenen Geschmacks, mit welcher Technik und welchem Zubehör der Kamineinsatz ausgestattet sein soll.
Es sollte ein möglichst realistisches Flammenbild haben. Deshalb ist es wichtig, bereits beim Kauf darauf zu achten, dass das Modell der Wahl mit einer Technik ausgestattet ist, die ein schönes Flammenbild simuliert.
Eine Vielzahl an technischen Lösungen…
Zu den besten Kamineinsatz-Techniken gehören die 3D-Wasserdampftechnik (auch Opti-Myst-Technik oder Mystic-Fire genannt) und die Opti-Virtual-Technik. Diese Techniken bieten nicht nur ein dreidimensionales Flammenbild, sondern runden die Feuerillusion durch einen zusätzlichen Raucheffekt noch ab.
Während bei der Opti-Virtual-Technik darüber hinaus ein Glut- und Funkenflug wie bei einem brennenden Feuer simuliert wird, sorgt die 3D-Wasserdampftechnik ganz nebenbei durch den erzeugten Wasserdampf für ein besseres Raumklima. Für die Beleuchtung der elektrischen Flammen sind je nach Modell Glühbirnen, Xenon-Birnen oder LEDs verbaut, wobei letztgenannte am hochwertigsten sind.

Da gibt es noch ein paar Dinge beim Kauf zu beachten

Man sollte beim Kauf eines Kamineinsatzes das Hauptaugenmerk auf das Feuerspiel & die Heizfunktion legen
Bevor Sie einen elektrischen Kamineinsatz kaufen, sollten Sie sich auch Gedanken über eine Heizfunktion machen.
Der Vorteil….
eines verbauten Heizgebläses ist, dass die typische Wärme, die bei einem echten Kaminfeuer automatisch dazugehört, so auch im Zusammenhang mit dem elektrischen Kaminfeuer erzeugt werden kann.
So kommt keiner unnötig ins Schwitzen…
Der Nachteil an einer Heizfunktion ist aber, dass die Kreativität für den Einbau des Kamins eingeschränkt wird. Ohne Heizfunktion kann der Kamineinsatz auch direkt in einen Schrank oder eine Regalwand integriert werden.

Dekorationsmöglichkeiten für den elektrischen Kamin
Vor- und Nachteile
Als Deko für den Elektrokamin
Exklusive Garten- und Teichanlagen
Ziergärten
Pflanzgefäßabdeckungen
Preis bei prüfen*In den Warenkorb
Ein praktisches Ausstattungsmerkmal, welches bei guten Kamineinsätzen zur Standartausstattung gehört, ist eine Fernbedienung.
In Sachen Bequemlichkeit sind die richtig guten Kamineinsätze, deren Feuer mit der 3D-Wasserdampftechnik erzeugt wird, zusätzlich zu dem internen Wassertank auch mit einem externen Wasseranschluss nutzbar, sodass das regelmäßige Nachfüllen von Wasser entfällt.
Variationsmöglichkeiten…
Bei den Dekoelementen des Kamineinsatzes kann nicht pauschal gesagt werden, welche bei einem guten Kamin zu finden sein sollten. Hier gilt: Gut ist was gefällt. Dem einen gefallen Dekoholzscheite, der nächste mag lieber Dekosteine und ein anderer bevorzugt modernes Elektrofeuer, welches ohne jegliche Dekoelemente in einer Linie „brennt“. Weitere Informationen zu Kamineinsätze finden Sie auf Camina.de.



Im EWT Kamineinsatz OMC 1000 knistert das Kaminfeuer
Vor- und Nachteile
Opti-myst 3D
Opti-glo
LED Lampen
integrierter Knistereffekt
Fernbedienung
versch. Möglichkeiten der Wasserzufuhr
keine Heizfunktion

Preis bei prüfen!*In den Warenkorb
Der elektrische Kamineinsatz OMC 1000 von EWT mit Opti-myst 3D und Holzimitat verbreitet mit einem elektrischen Feuer in Holzoptik eine gemütliche Kaminstimmung. Alternativ gibt es auch eine Ausführung ohne Holzimitat, bei der das Feuer in einer Linie „brennt“. Dank des Opti-myst Flammeneffekts ohne Unterbrechung wirkt das Feuer sehr realistisch und natürlich. Mittels eines Dimmers kann die Flammengröße in sieben Stufen eingestellt werden. Wie es sich für die neuste Opti-myst Generation gehört, ist auch dieser Kamineinsatz mit LED Lampen ausgestattet. Für einen besonders intensiven Gluteffekt sorgt die Opti-glo Technik mit einer zusätzlichen LED-Beleuchtung im Dekoholz. Über eine Heizung verfügt der reine Dekokamin nicht.
Unbegrenzte Brenndauer ohne Wassernachfüllen
Der Korpus des elektrischen Kamineinsatzes von EWT besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl. Die Breite des Feuerraums beträgt bei diesem Modell 100 cm. Schmaler ist der OMC 500 mit einer Breite von 50 cm.
Optional kann aber auch ein externer Tank angeschlossen werden. Die jeweilige Brenndauer ist hier abhängig von der Größe des Tanks. Für eine unbegrenzte Brenndauer der Dekoflammen ohne Nachfüllen von Wasser kann bei diesem Kamineinsatz zudem ein externer Wasseranschluss genutzt werden.
Der elektrische Kamineinsatz ist:
- Breit: 101,7 cm
- Hoch: 35,4 cm
- Tief: 38,7 cm
- Gewicht: 16 kg + 2 x 4 kg (inkl. Holzimitate)
Und noch mehr Technik
Bequem gesteuert wird der elektrische Kamineinsatz von EWT über eine mitgelieferte Fernbedienung.
Für ausreichend Sicherheit sorgt ein Überhitzungsschutz in dem Gerät. Als Anschluss reicht für den Kamineinsatz eine handelsübliche Steckdose mit 230 Volt. Wem der eine Kamineinsatz nicht ausreicht, der kann bei diesem Modell auch mehrere Geräte miteinander koppeln.

EWT OMC 400 LL mit Opti-myst 3D
Vor- und Nachteile
Fernbedienung
Opti-myst Flammeneffekt
Stehrost für eine natürliche Kaminoptik
keine Heizfunktion

Preis bei prüfen!*In den Warenkorb
Der elektrische Kamineinsatz OMC 400 LL kann nicht nur klassisch in einen Kamin eingebaut werden. Er kann sehr vielseitig und kreativ eingesetzt werden. Da er mit keiner Heizung ausgestattet ist, kann er sogar in eine Schrankwand eingebaut werden. Sein Korpus besteht aus schwarz lackiertem Stahl. Zusätzlich sorgt ein Stehrost für eine natürliche Kaminoptik.
Der OMC 400 ist:
- Breit: 40,5 cm
- Hoch: 18 cm
- Tief: 21,8 cm
- Gewicht: 6,5 Kg (inkl. Holzimitate)
Die Einbaumaße des OMC 400 ist:
- Breit: 39,7 cm
- Hoch: 17,3 cm
- Tief: 21,1 cm
- Gewicht: 6,5 Kg (inkl. Holzimitate)
Realistisches dreidimensionales Dekofeuer
Das Dekofeuer erstreckt sich beim OMC 400 LL über eine Breite von 40 cm und sieht dank des Opti-myst Flammeneffekts täuschend echt aus. Bei dieser Technik produziert ein Ultraschallvernebler kalten Wasserdampf, der bei dem Kamineinsatz von EWT über Halogenlampen geführt wird. Durch die Wärme der Lampen entstehen die für ein Feuer typischen Bewegungen von Flammen.
Über eine Dimmerfunktion ist die Flammengröße stufenlos regulierbar. Das für die Erzeugung des Wasserdampfes benötigte Wasser wird in einen 1,7 Liter fassenden Tank gefüllt. Die Brenndauer des Flammeneffekts beträgt je nach Regulierung zehn bis zwölf Stunden pro Tankfüllung.
Neben dem Wasser benötigt der elektrische Kamineinsatz von EWT natürlich Strom. Diesen bekommt er über einen gewöhnlichen 240 Volt Netzanschluss. Sein Anschlusskabel hat etwa eine Länge von 1,5 m. Sicherheitstechnisch ist er mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet und CE-geprüft.
Ein Demonstrationsvideo des OMC 400
EWT 204554 Silverton mit Opti-myst
Vor- und Nachteile
Fernbedienung
LED-Beleuchtung
wenig Energieverbrauch
keine Heizfunktion

Preis bei prüfen!*In den Warenkorb
Der elektrische Kamineinsatz 204554 Silverton Opti-myst von EWT kann unter anderem in einen bereits bestehenden konventionellen Kamin eingebaut werden, wenn eine saubere Befeuerung ohne Qualm und Schmutz gewünscht wird. Zudem eignet er sich als optimale Alternative, wenn ein alter Kamin nicht mehr befeuert werden darf. Denn der elektrische Kamineinsatz kann ohne Genehmigung betrieben werden. Wegen seiner natürlichen Optik kann der elektrische Kamineinsatz von EWT auch bestens bei offenen Feuerstellen eingesetzt werden. Sein Korpus ist aus schwarz lackiertem Stahl gefertigt.
Die Maße des Silverton:
- Breit: 67 cm
- Hoch: 31 cm
- Tief: 38 cm
- Gewicht: 10,5 Kg
Der EWT Kamineinsatz wartet mit einem sehr realistisch und natürlich wirkendem Opti-myst 3D Flammeneffekt auf. Bei dieser Technik wird die Illusion eines echten Feuers mit einer Kombination aus Licht und Wasserdampf erzeugt. Abgerundet wird die Methode bei diesem Modell durch eine LED Beleuchtung der Flammen, der Holzimitate und des Glutbettes. Die Flammenhöhe kann bei dem 204554 Silverton nicht reguliert werden.
Eine zusätzliche Heizfunktion ist in dem Kamineinsatz von EWT nicht verbaut. Dadurch ist er allerdings auch sehr sparsam hinsichtlich des Energieverbrauches. Der Flammeneffekt verbraucht lediglich 60 Watt.
Im Kamineinsatz von EWT wird aus Wasser Feuer
Für den Betrieb benötigt der elektrische Kamineinsatz von EWT eine normale 230 Volt Steckdose, an die er mithilfe seines 1,5 m langen Kabel angeschlossen werden kann. Damit das elektrische Feuer mit der Opti-myst Technik zum lodern gebracht werden kann, muss außerdem sein 1,3 Liter fassender Tank mit Wasser gefüllt werden.
Das Nachfüllen des Tanks gestaltet sich bei diesem Modell einfach. Ein Vorziehen des Kamineinsatzes ist hierfür nicht notwendig.
Ein Video des Silverton

EWT elektrischer Kamineinsatz OMC 500 mit Opti-myst 3D
Vor- und Nachteile
Fernbedienung
LED Lampen
integrierter Knistereffekt
Opti-myst-3D
versch. Möglichkeiten der Wasserzufuhr
keine Heizfunktion

Preis bei prüfen!*In den Warenkorb
Beim elektrischen Kamineinsatz OMC 500 Opti-myst 3D von EWT „brennt“ das Feuer in dem 50 cm breiten Brennraum in einer Linie. Alternativ gibt es auch eine Ausführung mit Holzimitaten für ein Feuer mit Holzoptik. Außerdem ist auch der breitere OMC 1000 mit einer Brennraumbreite von 100 cm erhältlich. Der Korpus des 8 kg wiegenden Kamineinsatzes besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl.
Die Steuerung dieses Modell funktioniert bequem vom Sofa aus. Denn eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist bereits eine Steuerung via Bluetooth mit dem eigenen Smartphone oder Tablet in Vorbereitung. Für ausreichend Sicherheit sorgt ein Überhitzungsschutz in dem Gerät.
Die Maße des OMC 500:
- Breit: 50,8 cm
- Hoch: 30,4 cm
- Tief: 22,7 cm
- Gewicht: 8 Kg
Realistisches Dekofeuer mit Knistereffekt
Das Feuer in dem elektrischen Kamineinsatz von EWT wirkt sehr natürlich. Hierfür sorgt der Opti-myst Flammeneffekt ohne Unterbrechung. Außerdem ist der OMC 500 mit LED Lampen ausgestattet, über die der Wasserdampf aus dem Ultraschallvernebler geführt wird. Damit gehört der Kamineinsatz der neuesten Opti-myst Generation an.
Dieses äußerst realistisch wirkende elektrische Kaminfeuer, was durch den Kamineinsatz erzeugt wird, schafft eine gemütliche Kaminatmosphäre. Unterstützt wird das natürliche Kaminfeeling zudem durch einen integrierten Knistereffekt, womit nur die besten Kamineinsätze ausgerüstet sind. Die fehlende zusätzliche Heizung fällt da im Grunde gar nicht auf.
Drei verschiedene Möglichkeiten der Wasserzufuhr
Damit das Feuer in dem Kamineinsatz von EWT lodern kann, benötigt der OMC 500 Wasser. Um dem Opti-myst System Wasser zuzuführen, gibt es drei Möglichkeiten. Das Modell verfügt über einen integrierten Wassertank.
Optional kann auch ein externer Tank angeschlossen werden. Bei diesem hängt die Brenndauer von seiner Größe ab. Die Dritte Möglichkeit bietet eine unbegrenzte Brenndauer ohne die Notwendigkeit des Wassernachfüllens. Denn für den OMC 500 kann auch ein externer Wasseranschluss genutzt werden. Dann braucht der elektrische Kamineinsatz nur noch Strom. Für seinen Anschluss genügt eine normale Steckdose mit 230 Volt.
Der OMC 500 in Aktion

Der Kamineinsatz von Syntrox
Vor- und Nachteile
gute Bedienbarkeit
günstiger Preis
auch freistehend einsetzbar
Heizfunktion
keine Heizfunktion
keine Fernbedienung
recht lautes Gebläse
Preis bei prüfen*In den Warenkorb
Der elektrische Kamineinsatz von Syntrox kann nicht nur eingebaut werden. Er eignet sich auch für eine freistehende Verwendung. Brennt gerade kein echtes Feuer im hauseigenen Kamin, kann dieser elektrische Kamineinsatz einfach in den Kamin gestellt werden. Dort sorgt er dann für eine gemütliche Kaminbeleuchtung. Auch in einem offenen Kamin ist der schwarze Kamineinsatz ein Blickfang. Für den Betrieb benötigt das Modell von Syntrox lediglich eine normale Steckdose mit 230 Volt. Und schon können die Flammen lodern.
Die Maße des elektrischen Kamineinsatzes von Syntrox:
- Breit: 44 cm
- Hoch: 26 cm
- Tief: 33 cm
- Gewicht: 8 Kg
Zusätzliche Elektroheizung mit Überhitzungsschutz
Ist es etwas kälter, kann aber auch die in dem Kamineinsatz verbaute Elektroheizung zugeschaltet werden.
Allerdings wird der Lüfter, der bei eingeschalteter Heizfunktion aktiv ist, von manchen Kunden als recht laut und störend empfunden. Das ist aber natürlich Ansichtssache und hängt zudem von den sonstigen Geräuschen im Raum ab. Die Bedienbarkeit des elektrischen Kamineinsatzes von Syntrox ist einfach. Einziges Manko: Es gibt keine Fernbedienung. Dafür sind die Schaltelemente bei dem Kamineinsatz aber sehr gut zugänglich.
Elektrisches Holzfeuer im Kamineinsatz von Syntrox
Der Flammeneffekt in dem elektrischen Kamineinsatz von Syntrox wirkt täuschend echt.
Teilweise wird zwar die Qualität der mitgelieferten weißen Glühbirnen bemängelt. Diese können aber einfach getauscht werden. Um den typischen gelblichen Feuerschein zu erzeugen sind hierbei farbige Glühbirnen zu bevorzugen. Trotz Mehrkosten bei einem eventuellen Austausch der Glühbirnen ist dieses Modell von Syntrox immer noch ein Schnäppchen.
Lasse eine Bewertung da!
Keine Kommentare vorhanden