1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Bestseller | ||||
Modell | Honeywell Wärmewellenheizgerät HW223E | DeLonghi Wärmewellenheizgerät HMP 2000 | Einhell Wärmewellenheizgerät WW 2000 R | EWT Wärmewellenheizgerät Clima 15 TLS |
Leistung | 600 / 900 / 1500 W | 1000 / 2000 W | 1000 / 2000 W | 0 / 500 / 1000 / 1500 W |
Stromverbrauch bei max. Leistung | ca. 0,38 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,5 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,5 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) | ca. 0,38 €/Std. (bei 0,25 €/kWh) |
Thermostat | ||||
Überhitzungsschutz | ||||
Frostschutzfunktion | ||||
Kippsicherung | ||||
Wandmontage geeignet | ||||
Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* | Preis bei prüfen!* |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Wärmewellenheizungen im Überblick
- 1.1 EWT 201515 Wärmewellenheizgerät Clima 15 TLS
- 1.2 Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000 R
- 1.3 DeLonghi HMP 2000 Wärmewelle Heizgerät
- 1.4 Honeywell Design-Wärmewelle, HW223E
- 1.5 Wärmewellenheizung – Noch sinnvoll?
- 1.5.1 Wärmewellenheizung oder Infrarotheizung?
- 1.5.2 Die Funktionsweise der Wärmewellenheizgeräte
- 1.5.3 Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Wärmewellenheizung?
- 1.5.4 Wie kann solch ein elektrisches Heizgerät genutzt werden?
- 1.5.5 Erfahrungen über Wärmewellenheizungen
- 1.5.6 Welche Nachteile hat eine Wärmewellenheizung?
- 1.5.7 Die Kosten einer Wärmewellenheizung
- 1.5.8 Wo kann man eine Wärmewellenheizung kaufen?
Die besten Wärmewellenheizungen im Überblick
EWT 201515 Wärmewellenheizgerät Clima 15 TLS
Wer eine Wärmewellenheizung für das Badezimmer kaufen möchte, liegt mit dem EWT 201515 Wärmewellenheizgerät Clima 15 TLS absolut richtig. Denn laut einem Test über Wärmewellenheizgeräte funktioniert diese elektrische Heizung sowohl in trockenen als auch in nassen Räumen. Dafür sorgen eine doppelte Isolierung und ein Spritzwasserschutz. Amazon Rezessionen zufolge produziert dieses Wärmewellenheizgerät sehr geringe Stromkosten. Dies liegt unter anderem daran, dass bereits die kleinste Stufe ausreicht, um einen Raum bis zu 20 m² zu erwärmen.
Ebenso fallen die technischen Details positiv ins Auge:
- Heizleistung 1500 W, regulierbar in drei Stufen: 500/1000/1500 Watt
- zusätzlich zwei Schaltkreise einschaltbar
- keine Anlauf- oder Aufwärmzeit
- Frostschutzfunkion
- stufenlos regulierbares Thermostat
- Abmessungen: 84,3 x 10,5 x 47 Zentimeter
- 6 Kilogramm
- Farbe: weiß
Das Gerät EWT 201515 Wärmewellenheizgerät Clima 15 TLS darf ebenfalls als Elektro Wandheizung verwendet werden. Dies wird vom Hersteller ausdrücklich erlaubt. Die mitgelieferten Standfüße sorgen ferner dafür, dass dieses Gerät sicher auf jedem Boden steht.
Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000 R
Führt man einen Wärmewellenheizungs Test durch, so gerät man unweigerlich an die Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000 R. Dieses Gerät bietet viele Funktionen, die andere elektrische Heizgeräte nicht besitzen. Kein Wunder also, dass alle Kundenrezessionen durchwegs positiv sind und alle Käufer von diesem Gerät fasziniert sind.
Dieser elektrische Heizkörper erscheint in einem ungewöhnlichen Design. Er erinnert an eine Säule und bietet ein LCD Display und eine Fernbedienung. Dank dieser Bedienelemente lässt sich die gewünschte Raumtemperatur einstellen und sogar bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren.
Die technischen Details lauten wie folgt:
- 2000 Watt
- Raumtemperatur zwischen 5 und 38 Grad Celsius einstellbar
- Zeitschaltuhr
- Kippschutz
- Fernbedienung
- Abschaltautomatik
- Frostschutzfunktion
- 3,55 Kilogramm Gewicht
- Abmessungen: 61 x 36 x 34,8 Zentimeter
Ein Tragegriff sorgt dafür, dass dieses Heizgerät auch als mobile Wärmewellenheizung verwendet werden kann. Denn innerhalb von wenigen Sekunden lässt sich diese Heizung verstellen. Ein zuschaltbarer Ventilator könnte die warme Luft noch schneller verteilen und so zu einer wohligen Wärme in jedem Raum führen.
Bei der Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000 R handelt es sich um ein Gerät, das alle Räume schnell und unkompliziert aufheizen kann. Das LCD Display, mit dem alle Einstellungen vorgenommen werden können, fasziniert alle Käufer dieser Heizung.
DeLonghi HMP 2000 Wärmewelle Heizgerät
Das DeLonghi HMP 2000 darf ohne Weiteres als Wärmewellenheizungs Testsieger bezeichnet werden. Denn alle Kunden, die dieses Wärmewellengerät gekauft haben, sind durchwegs zufrieden. Besonders begeistert sind alle von der hohen Heizleistung – bis zu 2000 Watt sind möglich. Damit kann innerhalb weniger Minuten ein Raum bis zu 60 Kubikmeter aufgeheizt werden. Hierbei entsteht eine besonders wohlige Wärme.
Die technischen Details führen dazu, dass diese elektrische Standheizung gerne im Winter verwendet wird:
- Raumthermostat
- Frostschutzfunkion
- Sicherheitsthermostat
- Leistung zwischen 1000 und 2000 Watt schaltbar
- abnehmbare Laufrollen
- 9 Kilogramm
- Abmessungen: 80 x 7,6 x 63 Zentimeter
Viele Heizgeräte warten mit einem unschönen Design auf. Diese Aussage trifft natürlich nicht auf das Heizgerät HMP 2000 von DeLonghi zu. Wie alle Produkte dieses Herstellers verzaubert auch dieses mit einem eleganten Erscheinungsbild und der Farbe schwarz.
Honeywell Design-Wärmewelle, HW223E
Amazon Kunden sind von der Honeywell Design-Wärmewelle HW223E durchweg begeistert. In erster Linie sind alle Käufer von der sehr schnellen Heizleistung fasziniert, die einen zwanzig Quadratmeter großen Raum innerhalb weniger Minuten auf eine angenehme Temperatur aufheizt. Mit solch einer schnellen Heizleistung wartet kaum eine andere Elektro Heizung auf. Zudem könnte sie als elektrische Wandheizung genutzt werden, da man dieses Wärmewellenheizgerät sowohl auf den Boden stellen als auch an die Wand montieren kann.
Sicherlich spielt hier der ansehnliche Drehregler eine große Rolle, mit dem man drei Heizstufen einstellen kann: 600 W, 900 W, 1500 W. Des Weiteren entschied sich der Hersteller für ein elegantes Design, anhand dessen dieses Elektro Heizgerät in jeden Raum integriert werden kann.
Die technischen Daten von diesem Wärmewellen Heizgerät lauten wie folgt:
- Stufenlose Thermostatsteuerung
- Frostschutzfunktion: Das Gerät schaltet sich selbstständig ein, wenn die Raumtemperatur unter 5 Grad Celsius sinkt
- Kontrolleuchte
- 600 – 1500 Watt Heizleistung
- Überhitzungsschutz
- für Räume bis zu 24 Quadratmeter geeignet
- Gewicht: 7 Kilogramm
- Abmessungen: 91,6 x 48,4 x 15,6 Zentimeter
Als Highlight dieses Wärmewellenheizgerätes darf sicherlich der Kippschutz bezeichnet werden, bei dem das Gerät automatisch abschaltet, falls es mal kippt.
Wärmewellenheizung – Noch sinnvoll?
In den meisten Wohnungen und Häusern befinden sich mittlerweile Zentralheizungen, die entweder mit Öl oder mit Gas angetrieben werden. Manch alte Häuser werden noch mit Holz befeuert. Trotzdem kaufen viele nach wie vor separate Heizgeräte. Warum eigentlich? Nun, ganz einfach:
Manchmal möchte man die Zentralheizung nicht einschalten, weil es tagsüber so warm ist, dass man keine Heizung benötigt. In der Früh jedoch, wenn man aus dem warmen, kuscheligen Bett steigt, hätte man gerne ein warmes Badezimmer oder eine warme Küche. Für all diese Situationen kämen elektrische Heizkörper in Frage. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welcher elektrischer Heizkörper ist für mich der Richtige? In diesem Fall hilft ein Test über elektrische Heizungen weiter.
Wärmewellenheizung oder Infrarotheizung?
Im Grunde genommen handelt es sich bei beiden Begriffen um ein und dieselbe Heizart. In beiden Fällen wird ein Raum per Infrarotstrahlen – Wärmestrahlen – beheizt. Manche Hersteller geben jedoch zu, dass ihre Wärmewellenheizung ebenfalls die Konvektion enthält, die jede normale Heizung hat. Hierbei wird die Luft erwärmt, diese steigt nach oben, geht auf die andere Seite des Raumes, geht wieder nach unten und zurück zur Heizung.
Die Funktionsweise der Wärmewellenheizgeräte
Diese Umwälzung der Luft ist bei einer Wärmewellenheizung normalerweise nicht gegeben. Denn bei diesen Heizgeräten erwärmen sich alle Gegenstände und nicht die Luft. Die Gegenstände geben in der Folge dann die Wärme wieder ab. Natürlich wird auch der Mensch direkt aufgewärmt, weshalb man das Gefühl hat, dass diese Art der elektrischen Heizgeräte schneller und effektiver funktioniert. Und genau das passiert auch – dies gibt auch Stiftung Warentest in Bezug auf die Wärmewellenheizgeräte zu. Durch die fehlende Umwälzung entstehen weitere Vorteile:
- Es bilden sich keine Schimmelpilze in der Wohnung
- Besonders für Allergiker geeignet
- Diese Heizung kann gezielt eingesetzt werden, zum Beispiel im Badezimmer
- Selten gebrauchte Räume können damit beheizt werden
- Perfekt für Ferienwohnungen
- Sehr beliebt in der Übergangszeit, wenn man nur stundenweise heizen möchte
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Wärmewellenheizung?
Natürlich hängt der Stromverbrauch von der Leistung des Gerätes ab und wie oft dieses genutzt wird.
Der Stromverbrauch eines Wärmewellenheizgerätes lässt sich somit gezielt senken. Um trotzdem auf keine Wärme verzichten zu müssen, integrieren viele Hersteller noch eine Frostschutzfunktion in die Wärmewellenheizgeräte. Diese funktioniert wie folgt:
Klettert die Raumtemperatur unter 7 oder 5 Grad Celsius, so schaltet sich das Gerät selbstständig ein. Diese Vorgehensweise ist perfekt für Ferienwohnungen oder die Räume, die selten beheizt werden. Auf sinnvolle Weise wird mit diesen Modellen das Einfrieren von Leitungen beziehungsweise eine Schimmelpilzbildung verhindert.
Wie kann solch ein elektrisches Heizgerät genutzt werden?
Natürlich gibt es viele Heizgeräte, die man auf den Boden stellen kann. Viele dieser Ausführungen erhielten noch Rollen, anhand derer das Gerät schnell und einfach in einen anderen Raum geschoben werden kann. Somit steht einem mobilen Einsatz nichts im Wege.
Alternativ hierzu gibt es Varianten der elektrischen Wandheizung. In diesem Fall kann man das Gerät an die Wand montieren. Unter diesen Varianten gibt es noch Sonderformen, die nicht nur heizen, sondern gleichzeitig zur Dekoration geeignet sind:
- Spiegel als Wärmewellenheizung
- Bilder als Wärmewellenheizung
Diese Sonderformen funktionieren wie die regulären Infrarotheizungen, bieten jedoch den Vorteil, dass man nicht erkennt, dass es sich um Heizungen handelt.
Erfahrungen über Wärmewellenheizungen
Alle, die eine Wärmewellenheizung gekauft haben, sind von dieser Art des Heizens begeistert. Diese elektrischen Heizkörper lassen sich genau an dem Ort platzieren, an dem die Wärme gewünscht wird. So kann man es sich auch im Herbst oder im Frühjahr im Wintergarten gemütlich machen, ohne die Zentralheizung in Anspruch nehmen zu müssen.
Logischerweise spart man sich somit einiges an Heizkosten. Betrachtet man diese Tatsache, so fällt der Verbrauch, den eine Wärmewellenheizung ins Leben ruft, gar nicht mehr ins Gewicht.
Aufgrund der Tatsache, dass jede Infrarotheizung sehr schnell wärmt, sind diese Geräte so beliebt. Man muss nicht minutenlang warten, bis man die Wärme spürt, so wie dies bei einigen Zentralheizungen der Fall ist. Über eine Überhitzung muss sich keiner Sorgen machen, denn so gut wie alle Modelle besitzen ein Thermostat. Des Weiteren kann die gewünschte Heizleistung reguliert werden, es muss nicht immer die höchstmögliche Heizleistung eingestellt werden. Logisch, dass auch alle Hersteller auf Nummer sicher gehen und die Heizgeräte mit einem Überhitzungsschutz ausstatten und eine Abschaltautomatik integrieren.
Welche Nachteile hat eine Wärmewellenheizung?
Im Grunde genommen hat eine Wärmewellenheizung nur den Nachteil, dass ein Heizgerät in der Regel nur einen Raum bis zu 24 Quadratmeter erwärmen kann. Als Zentralheizung eignet sie sich natürlich nicht. Möchte man eine komplette Wohnung mit dieser Art beheizen, so bräuchte man entsprechend viele Geräte. Ein weiterer Vorteil mag in den Stromkosten liegen, aber diese lassen sich wie bereits gesagt, regulieren.
Die Kosten einer Wärmewellenheizung
Als Kosten fallen bei einer Wärmewellenheizung nur die Anschaffungskosten und die laufenden Betriebskosten in Form von Strom an. Bedenkt man jedoch, dass man sich die Kosten der Zentralheizung spart, so amortisieren sich die Anschaffungskosten ziemlich schnell. Und die laufenden Stromkosten kann jeder selbst regulieren: Wer die Heizung nur ein paar Minuten am Tag laufen hat, der wird dies auf seiner Stromrechnung nicht bemerken. Aber: Die Tatsache, dass eine Wohnung automatisch ab einer Mindesttemperatur geheizt wird, lässt alle Nachteile verschwinden. Denn die Kosten, die durch eine unsachgemäße oder fehlende Heizung ausgelöst werden, übertreffen bei weitem die Kosten, die eine Wärmewellenheizung verursacht.
Wo kann man eine Wärmewellenheizung kaufen?
Eine Wärmewellenheizung kann man beispielsweise bei Amazon kaufen. Dort gibt es alle Arten an Infrarot Wärmewellenheizungen. Dort kann man kleine Wärmewellenheizungen als auch leistungsstarke Varianten kaufen. Aufgrund der Möglichkeit, mehrere Modelle miteinander vergleichen zu können, spart man sich das Lesen von einem Elektroheizer Test.
Ein direkter Vergleich aller möglichen Modelle ist immer besser. Der Vorteil bei Amazon besteht noch darin, dass das Gerät geliefert wird. Ein umständlicher Transport entfällt somit. Trotzdem hätte man ein volles Umtauschrecht, falls irgendetwas nicht stimmen sollte. Klar ist auch, dass man bei einem Kauf über Amazon auch die volle Garantie erhält. UND: Man kann sich vorher die Kundenbewertungen durchlesen. Auf diese Weise findet jeder das für ihn perfekte Heizgerät.
Lassen Sie eine Bewertung da!